Angriff auf die Pressefreiheit in Paris (11. Januar 2015)
Nach dem barbarischen Massaker an Journalisten von „Charlie Hebdo“ in Paris, das als Frontalangriff auf die Pressefreiheit verstanden werden muss, dürfen wir als…
PARAT mit Spass an IT und Recht
Nach dem barbarischen Massaker an Journalisten von „Charlie Hebdo“ in Paris, das als Frontalangriff auf die Pressefreiheit verstanden werden muss, dürfen wir als…
Die schweizer Bevölkerung ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich diverser geworden. Während der Anteil älterer Mitmenschen, die ähnlich Leben, wie sie dies schon…
Auch gewählte Regierungsräte und Richter können sich trotz bester Auswahl als für das Amt unbrauchbar erweisen. Die aktuell gewählte Lösung «kaltstellen» ist in…
Der bundesrätliche Vorschlag zum Schutz von Whistleblowern ist ungenügend. Wer in einer Firma oder Behörde ein widerrechtliches Verhalten von gewisser Schwere entdeckt, insbesondere…
Der EuGH hat Google dazu verurteilt, einen Eintrag aus Datenschutzgründen zu entfernen. Ohne Frage ist ein uralter Artikel über einen Spanier, der wegen…
Die eidgenössische Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» ist gleich dreifach falsch. Sie ist falsch von der Bezeichnung her, weil…
Der Seco-Skandal zeigt eindrücklich, dass Korruption auch in der Schweiz ein Problem ist. Nicht nur ist mutmasslich ein Bundesbeamter bestochen worden, vielmehr wussten…
Fast unbemerkt geblieben wäre ein aktueller Sieg der Freiheit, insbesondere des Rechts friedlich zu demonstrieren. Wie so oft wurden auch am 1. Mai…
Die Piratenpartei Zentralschweiz sowie die Piraten Florian Mauchle und Stefan Thöni haben gegen die Sperrklausel im neuen Zuger Wahlrecht Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten…
Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiss, notabene von einem US-Bundesrichter: Die verdachtsunabhängige Speicherung von Telefon-, Email- und Internetverbindungsdaten ist eine rücksichtslose und…